Gesundheitsregion Aachen: innovativ Lernen und Arbeiten - GALA
Das Ziel des Forschungsprojekts GALA ist es, branchenspezifische Werkzeuge und Modelle der Arbeitsgestaltung und des Kompetenzmanagements zu entwickeln, insbesondere für KMU in der Region Aachen, und diese nachhaltig in die Breite zu tragen. Im Fokus stehen vier definierte Leitthemen: Mensch-Maschine-Interaktion, Gesundes Arbeiten, Digitale Kollaboration sowie Agilität und Innovation. Um die Ergebnisse nachhaltig zu verankern und verfügbar zu machen, wird eine Region Aachen
Living Lab Initiative (RALLI) aufgebaut. RALLI soll visionäre Konzepte der Arbeitsgestaltung und des Kompetenzmanagements bieten.
Neueste Beiträge
- Publikation: Sammelband ‚Arbeiten und lernen in der Gesundheitsregion Aachen‘
- Resilienzmanagement in der Gesundheitsversorgung
- Publikation: New Digital Work
- Mehr Patientensicherheit mit FRAM
- Patient Safety-II
- 3. GALA-Meilensteintreffen an der FOM Hochschule im TZA
- Morgendlicher OP-Start im Krankenhaus – komplexer als man denkt.
- Wie lernt man in Gesundheitsberufen? Am besten arbeitsnah!
- „Wenn Corona nochmal passiert, dann…“ – Experti:nnen der Gesundheitsbranche diskutieren Maßnahmen für besseres Arbeiten
- GALA auf der JAHRESTAGUNG 2022 des Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS): „360° Patientensicherheit. Think global, act local!”
- [ENGL] GALA contributes to the 7th International Conference on Knowledge Management 2022 “Knowledge, Uncertainty and Risks: From individual to global scale”
- GALA auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschaftspsychologie
- 3.GALA-Konsortialtreffen in TriCAT spaces vom FIR e. V. organisiert
- GALA auf der Frühjahrskonferenz der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft
- Rückblick Workshop: „AR / VR-Technologien – Beispiele der GALA Partner“
- GALA-Verbundprojekt: 2. Konsortialtreffen am FIR e. V. an der RWTH Aachen erfolgreich absolviert
- Leitthemen-Workshops am FIR e. V. an der RWTH Aachen
- 1. GALA-Meilensteintreffen absolviert
- GALA-Projekt gestartet